Navigation Home     Aktuell     Projekte     |     Audio/Video     Panoptikum     Galerie     |     Die Fahrende Schule     Verein     Verlag     Service     |     Info    








 
MIKADO-SOUNDWALK


Pfad A

1 Der Stein im Ohr
2 Der Stein des Anstoßes
3 Der Stein der Verwandlung
4 Der Stein der Zeiten
5 Der Stein des Raums
6 Der Stein der Gestalt
7 Der Stein der Geschichte
8 Der Stein des Selbst
9 Der Stein des Schweigens
10 Der Stein im Wasser
11 Der Stein des Klangs
12 Der Stein der Weisen
13 Der Summstein




Wie ein begehbares Buch liegt der
MIKADO-SOUNDWALK
im Wald.
Er gilt als der welterste Hörlehrpfad überhaupt. Der Gedanke der Akustischen Ökologie findet sich darin ebenso wieder wie die Idee der Sinnesschulung und Meditation.

Ausgangspunkt ist das Tagungshaus Mikado auf der "Großen Höhe" zwischen Delmenhorst und Oldenburg, das zum Zentrum Prinzhöfte gehört.

Jede Station regt mit Gedanken zur akustischen Umwelt
zum Lauschen und In-sich-Hineinhören an.
Zu jeder Station gehören einfache bis anspruchsvolle Hör-Aufgaben und Übungen.

Auf 4 km Länge als Rundweg angelegt, durchstreift der Hörlehrpfad die wichtigsten Merkmale der SOUNDSCAPE, der Klanglandschaft (Pfad A).
Ein zweiter, kürzerer Pfad (B) bietet einfache Übungen für das Naturerleben und die Wahrnehmungsschulung mit Kindern.


Pfad B

Klanggeschichten - 1
Im Dunkeln sehen - 2
Der Klang des Waldes - 3
Horch, wer kommt ... - 4
Hören – Sehen - 5
Naturkonzert - 6
Woher weht der Wind? - 7
Wassergemurmel - 8
Baumchor - 9
Klangfang - 10
Ohne Worte - 11
Klangsammler - 12
Der Summstein - 13





Info
Buch-
Info
zurück
Pfad A
Autor und Gestalter des MIKADO-SOUNDWALKS
ist Klaus Harald Wittig.

In einer ausführlichen Broschüre sind die Tafeln und Texte zusammengefaßt und mit umfangreichen Erläuterungen versehen.

vor
Pfad B
zum shop
Buch bestellen
Navigation Fusszeile start     kontakt     impressum     links     business     foschung     bildung     lebenshilfe     shop