![]() |
|
|
| > Autoren | Titelübersicht Audio/Video | Hinweise |
![]() |
Söhne
und Töchter der Erde Regie: Klaus Harald Wittig Musik: Die Neuen Barden |
Videoclip zum gleichnamigen Song der neuen Barden. Enthält die Schlüsselbilder des Films "Der Wagen – der Verlorene SON". Macht Lust auf mehr. | ![]() |
![]() |
Himmel und Erde Regie: Klaus Harald Wittig Demo!!! |
Ausschnitt
aus dem Film "Der Wagen – der verlorene SON". Achtung! Es handelt sich um die Rohfassung mit Demo-Ton. |
![]() |
![]() |
Dancin'
with Dolphins Autor: Klaus Harald Wittig Musik: Caitlin & Sika |
Stimmungsbilder aus Irland: Delfin "Funghie" macht uns die Freude, direkt vor die Kamera und um das Boot von Alain zu schwimmen. |
![]() |
Märchenreise Musik: Die Neuen Barden Bilder: Klaus Harald Wittig |
Zum Song "Himmel und Erde" von Eloas Lachenmayr sind hier Stimmungsbilder von der Pferd- und Wagenreise der Wittigs zusammengeschnitten. | ![]() Bildergeschichte |
![]() |
Morgenröte und Abendstern Erzählerin: Annika Wittig Musik und Bilder: Klaus H. Wittig |
Kann
Liebe so
stark sein, daß die Liebenden nicht sich selbst, sondern das
Wohlergehend des dürstenden Landes im Sinn haben? Demo von der MC "Märchenbotschaft der Liebe". |
![]() |
Das Verlorene Wort Erzählerin: Annika Wittig Text: Michael Ende Musik: Sabine Jacobs Schnitt: Klaus H. Wittig |
Dieses Intro enthält den Schlüssel zu dieser Webseite: "Leben wagen!", denn wir sind es selbst, auf die wir immer gewartet haben! | ![]() Bildergeschichte |
![]() |
![]() |
Eurythmie Performance: Tritonus-Ensemble Leitung: Aiga Matthes |
Impressionen einer Eurythmie-Aufführung des Tritonus-Ensembles in der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning bei München. |
![]() |
Professor Hechtl Das Geheimnis des Wassers Folge 1 |
Dipl.
Ing. Professor Princ. Christian Hechtl ist Experte für Wasser-
wirtschaft und Bodenmechanik, Berater
der Weltbank und Entdecker des Sauerstoffwassers und der
Hunza-Mineralien |
![]() |
![]() |
Professor Hechtl Das Geheimnis des Wassers Folge 2 |
Während "der Professor" im ersten Teil allgmein über Wellness und Anti-Aging spricht, geht er in Folge 2 auf die Bindungsfähigkeit des Wassers ein. | ![]() |
![]() |
Professor Hechtl Das Geheimnis des Wassers Folge 3 |
Im 3. Teil entwickelt Professoer Hechtl sein interaktives Wasserbild. Spannender, einleuchtender und zugleich einfacher kann Wissenschaft kaum sein! | ![]() |
![]() |
Demo: Der Bienenwagen Autor: Klaus Harald Wittig |
![]() |
Demo:
Bogenschützen/Larp Kamera: K.H.Wittig |
![]() |
Der Bardenhof (1): Portrait Eloas Lachenmayr Musik: Die Neuen Barden Kamera & Schnitt: K.H. Wittig |
Nach dem Konzert in der Kongresshalle Ausgsburg besuchte K. H. Wittig Jens Eloas Lachenmayr auf dem "Bardenhof". Es entstand ein sehr persönliches Portrait. | ![]() |
![]() |
Der
Bardenhof (2): Kongresshalle Ausgburg Musik: Die Neuen Barden Kamera & Schnitt: K.H. Wittig |
"Geburtstagskonzert"
von Eloas Lachenmayr
am 23.10. 07: DIE NEUEN BARDEN live in großer Besetzung!!! Dauer: 64 min. |
![]() |
![]() |
Der
Bardenhof (3): Interview Eloas Lachenmayr Autor: K.H. Wittig |
"JEL"
äußert sich im Gespräch mit "KHW" zu
sensiblen Fragen
wie die nach Inspiration, Zukunftsplänen und Independent vs.
GEMA. Dauer: ca. 45 min. |
![]() |
![]() |
Der
Bardenhof (4) - Bonus: Das Leben will dich ganz Musik: Eloas Lachenmayr Kamera & Schnitt: K.H. Wittig |
Elaos Lachemayr gibt im Anschluß an das Gespräch auf dem Bardenhof im November 2007 eins seiner neuen Lieder zum besten ... | ![]() |
![]() |
Der
Bardenhof (5) - Bonus Die Seele ist ein Instrument Musik: Eloas Lachenmayr Kamera & Schnitt: K.H. Wittig |
Und noch eine Zugabe: JEL singt live und unplugged mit großer Hingabe für seine unsichtbaren Zuhörer im ZirkusWAGEN! | ![]() |
![]() |
Der Bardenhof (0) – Teaser Die Neuen Barden/YouTube Musik: die Neuen Barden Kamera & Schnitt: K.H. Wittig |
Für alle, die's brauchen: DerYouTube-Teaser als Einführung und Zusammenfassung der Bardenhof-Folge. |
![]() |
![]() |
Der verlorene SON Regie: Klaus Harald Wittig Musik: Jörg Holik |
Wovon handelt der Film und das Projekt "Der verlorene SON"? – Dieses Video ist die aktuelle Einführung und Zusammenfassung des Films. | ![]() Bildergeschichte |
![]() |
![]() |
Das Geheimnis des SONs Regie: Klaus Harald Wittig Musik: Jörg Holik |
Dieses Intro gibt eine Kurzzusammenfassung des Films "Der verlorene SON" unter Berücksichtigung des Klang-Aspekts. | ![]() Bildergeschichte |
![]() |
![]() |
"Ich liebe" Der Titelsong aus dem Traumreiter! Musik: Jörg Holik Demoversion! |
"Traumreiter", das Buch über die Kunst des Träumens und den Mut eines 13-jährigen Jungen, sich seinen Ängsten zu stellen, hat nun einen "heimlichen Hit" ... | ![]() Bildergeschichte |
![]() |
![]() |
Vortrag "Der Wagen" Demo/Ausschnitt Autor: Klaus Harald Witig |
Ausschnitt eines Dia-Vortrags mit Klaus Harald Wittig, gehalten im Dezember 2006 in Dresden. | ![]() |
![]() |
"Halbzeit" featuring Mary Bauermeister Autorin: Rita Fellmann-Bode Musik: Johannes Glende † |
Wenn die Künstlerin Mary Bauermeister ihren 70. Geburtstag in ihrem wundervollen Garten bei Köln feiert, kann auch ein Platzregen daran nichts ändern ... | ![]() |
|
![]() |
"Der Flötenspieler" Regie: Klaus Wittig Musik: Jörg Holik Preview!!! |
Ausschnitt aus dem Film "Der verlorene SON". Sequenz 2: Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Flötenspieler begegnen die Kinder der Natur .... Rohfassung des Sounddesigns. | ![]() Bildergeschichte |
![]() |
![]() |
"Artus und Kai" Regie: Klaus Wittig Training: Patricia Burkard Artus: Julien Burkard Kai: Lugh Wittig |
Klassenfahrt mit erlebenspädagogischen Elementen nach EOS: Live-Acts in der Ankunfts-Ralley. Thema: "Artus und die Tafelrunde" | ||
![]() |
Kornkreise-1 (allgemein) SAT.1 Clever Spezial Sendung vom 28.01.2009 |
In der Sendung vom Januar 2009 geht es um das Kornkreis- Geschehen in Deutschland im Jahr 2008 – ein Überblick und aufschlußreicher Beitrag. | ![]() |
|
![]() |
Kornkreise-2: Alling 2008 SAT.1 Clever Spezial Sendung vom 28.01.2009 |
Professor Christian Hechtl und Klaus Harald Wittig untersuchen, jeder auf seine Weise, den Kornkreis vom Jahr 2008 in Alling bei München ... | ![]() |
|
![]() |
Kornkreise-3 (Diskussion) SAT.1 Clever Spezial Sendung vom 28.01.2009 |
Teil 3 des SAT.1-Beitrags: Der Sender versucht in klassischer Fernseh-Manier, das Thema kaputtzureden. Experte Andreas Müller kommt zu Wort, das Schlußwort hat ein Laie. | ![]() |
|
![]() |
"Dummer Kameramann" ... Australien 2011 Kamera: Klaus Harald Wittig Foto: Lugh Amber Wittig |
... macht seine letzten guten Bilder. Danach sorgt
wie zur Warnung "die Welle" zwei Wochen vor dem Tsunami in Japan
für Funkstille. Ein YouTube-Klassiker |
||
![]() |
Lost Son Project (LSP): Introduction - englische Fassung - Autor: Klaus Harald Wittig |
"WE ARE SONE" – Wir sind eins im Wiederfinden des "verlorenen Klangs". Das ist zusammengefaßt das Geheimnis der Suche nach dem "Lost Sound". Sind wir in der Lage, das Geheimnis zu lüften? | ||
![]() |
Lost Son Project (LSP): Video Diary # 00 - englische Fassung - Autor: Klaus Harald Wittig Darsteller: Lugh Amber Wittig |
Lugh Amber und Klaus Harald Wittig: In Australien, auf der anderen Seite der Erde, beginnen Vater und Sohn die Spurensuche nach dem verlorenen Klang. "Dummy" eines Video-Blogs. | ||